Neuigkeiten

Erfolg und Nachhaltigkeit im Siam Park

„Wir wollen, dass jeder, der einen Cent in unserem Park ausgibt, froh ist, dass er ihn ausgegeben hat“, sagt Christoph Kiessling, General Manager des Siam Parks.

Mit freundlicher Genehmigung von  Blooloop (28. Januar 2016)

Der fast 19 Hektar (46 Acre) große Wasserpark auf der Insel Teneriffa ist so etwas wie ein Phänomen. Er wurde 2015 mit dem Tripadvisor Traveller’s Choice Award für den „besten Wasserpark der Welt“ ausgezeichnet und ist der Beweis dafür, dass Kiesslings Engagement für Nachhaltigkeit und seine Leidenschaft für bahnbrechende Attraktionen eine erfolgreiche Kombination sind.

Christoph Kiessling sprach mit Blooloop über seine Umweltprinzipien und wie er mit seiner Akribie dafür gesorgt hat, dass im Siam Park für jeden etwas dabei ist.

(Singha: 2015 IAAPA erster Platz in der Kategorie Beste neue Wasserbahn (Best New Water Ride), ProSlide-Hybrid: RocketBLAST®/FlyingSAUCER®)

Ein Themenpark mit Wasserattraktionen

Der Bau des Siam Parks begann im Jahr 2004 und kostete 52 Millionen Euro. Er wurde ursprünglich als Schwesterattraktion des familieneigenen Zoos Loro Parque gebaut, den Kiesslings Vater 1972 als Paradies für Papageien eröffnete. Seitdem hat sich der Loro Parque zu einer der größten Attraktionen auf den Kanarischen Inseln und zu einem Zentrum für ökologische Spitzenleistungen entwickelt.

„Ich habe von 1995 bis 2000 mit meinem Vater gearbeitet, dann weitere Erfahrungen außerhalb des Familienunternehmens mit meiner eigenen Firma gesammelt und bin dann 2002 zu meinem Vater zurückgekehrt, um den Siam Park zu entwickeln“, erklärt Kiessling. „Von 2002 bis 2004 haben wir an den Ideen gearbeitet. Zunächst einmal bin ich gereist und habe etwa 75 Wasserparks auf der ganzen Welt besucht.“

Die akribische Recherche ist charakteristisch für Kiesslings Herangehensweise an alle Aspekte seiner Arbeit und zweifelsohne ein Schlüsselfaktor für den Erfolg des Parks.

„Wir wollten für den größtmöglichen potenziellen Markt attraktiv sein“, sagt er. „Ein Themenpark mit Wasserattraktionen würde die Bedürfnisse von Menschen abdecken, die gerne einen erstklassigen Service, eine schöne und entspannende Umgebung und Sicherheit genießen, und auf der anderen Seite auch Unterhaltung, Nervenkitzel, neue Sensationen und verschiedene Emotionen bieten, die wir speziell in einem Wasserpark schaffen können.“

Die Demografie der Besucher verstehen

In den Angeboten des Parks für seine Kundschaft spiegelt sich ein genaues Verständnis der Besucherdemografie wider. Über vier Millionen Touristen besuchen Teneriffa jährlich. Im Sommer ist das Durchschnittsalter der Besucher 38 Jahre, im Winter liegt es bei 48 Jahren.

Unter Berücksichtigung all dieser Überlegungen und nachdem sie Wasserparks zur Inspiration besucht hatten, begannen die Kiesslings mit der Planung und dem Bau des Siam Parks – ein Prozess, der vier Jahre dauerte.

Der Park ist dem alten Königreich Siam nachempfunden, wie Thailand früher von Außenstehenden genannt wurde, und verfügt über einen schwimmenden thailändischen Markt und die weltweit größte Sammlung authentischer thailändischer Gebäude außerhalb Asiens. Kiessling erhielt von der thailändischen Königsfamilie die Erlaubnis, den Namen und das Thema des Parks zu verwenden, und der Park wurde von der Prinzessin von Thailand eröffnet.

Der Park wurde mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit der prestigeträchtigen Plakette für Verdienste um den Tourismus in Spanien (Kiessling nimmt die Auszeichnung entgegen oben in der Mitte).

Außerdem hält er 7 Weltrekorde, darunter die größte Drachenstatue der Welt, eine um acht Meter erhöhte Erhebung im Lazy River, die größte von Menschenhand geschaffene Welle der Welt, die eine Höhe von bis zu 3,3 Metern erreicht, die größte Vielfalt an Rutschen, das weltweit größte thailändische Gebäude außerhalb Asiens und der erste ökologische Wasserpark der Welt.

(Dragon, ProSlide® TORNADO® 60)

Vor allem die Thematisierung erinnert eher an einen Themenpark als an einen Wasserpark, und das könnte einer der Gründe sein, warum er eine so große Anziehungskraft hat.

„Wir sind für jeden attraktiv“, stimmt Kießling zu. „Diejenigen, die eine entspannte Zeit haben wollen, können am weißen Sandstrand faulenzen oder im Lazy River schwimmen und einen schönen Tag haben, ohne das Herz in eine adrenalinfördernde Situation zu bringen. Aber diejenigen, die diesen Kick suchen, sind mehr als willkommen.“

Der Siam Park ist ein wahres Paradies für diejenigen, die den Nervenkitzel suchen. Der Park zieht mehr als 850.000 Besucher pro Jahr an, viele davon wollen das Beste von dem erleben, was Kiessling eine „kontrollierte extreme Sensation“ nennt”.

Den Nervenkitzel mit ProSlide® steigern

Er hat von Anfang an mit den Experten für Wasserrutschen von ProSlide® zusammengearbeitet und beschreibt den Präsidenten und CEO des Unternehmens, Rick Hunter, so: „… wie einen Paten, der uns inspiriert und bei der Entwicklung unseres Projekts geholfen hat.“ Und „er hat mir zum Thema Wasserrutschen vieles beigebracht. Also entwickelten wir gemeinsam die Phase 1 und realisierten im Jahr 2012 gemeinsam Kinnaree (eine 200 Meter lange Rutsche für vier Personen). Ich fragte ihn, ob er dieses und jenes machen kann und er sagte – ‚klar, und wir können auch dieses und jenes machen‘. Und zusammen haben wir eine neue Attraktion geschaffen.“ ProSlide und Kiessling entwarfen alle Bahnen des Parks – davon gibt es mehr als sechzehn – und passten sie an die einzigartige Landschaft an, indem sie das Layout, die Drops und Kurven an die Steigungen des natürlichen Geländes anpassten.

Der Park wurde auf einem Hügel gebaut, so dass die Rutschen der Landschaft des Parks auf eine Art und Weise folgen, die an Geländeachterbahnen erinnert, so dass ihnen die markante Stützstruktur fehlt, die bei den meisten Wasserrutschen vorhanden ist.

Die Wasserachterbahn Singha- unbarmherzig und ökologisch

Das neueste Fahrgeschäft des Parks ist die Singha Experience – eine wasserangetriebene Schlittenfahrt in einem Drei-Personen-Floß. Als Hybrid aus den Bahnen RocketBLAST® und FlyingSAUCER® von ProSlide® erreicht die Wasserachterbahn eine Geschwindigkeit von 6 m pro Sekunde mit einem Fall von 18 m pro Sekunde – eine Geschwindigkeit, die bei Wasserparkattraktionen beispiellos ist. Die Strecke ist 240 m lang, mit Hochgeschwindigkeitskurven und 14 Richtungswechseln.

Sie ist Kießlings Antwort für all die Menschen, die zu ihm kamen und den Bergauf-Antrieb im Wild Wadi in Dubai lobten und sie gewann den IAAPA Award 2015 für die beste neue Hybridwasserbahn.

„Seit dem Aufkommen des Internets und der Videos auf YouTube und seitdem die Leute für sehr wenig Geld die ganze Welt bereisen können, befinden wir uns auf einer Plattform von Konkurrenten. Jeder weiß über jeden Bescheid, und wir werden mit all den anderen Anlagen verglichen“, sagt er. „Also bin ich nach Dubai geflogen, habe mir die Anlage angeschaut, bin in andere Parks gegangen und habe mir das System angesehen, aber es war nicht wirklich das, was ich suchte. Also sprach ich mit der Industrie und fragte, wer mir helfen kann, etwas zu entwickeln, das schneller ist, das mehr Wirkung hat und weniger Energie verbraucht als die bestehenden Systeme. So haben wir jetzt ein System, das die dreifache Geschwindigkeit erreicht, ohne die Energie. Und das ist die Mathematik, die ich gerne in unserem Park anwende.“

Mit Singha wurde ein neuer Maßstab geschaffen – eine rasante Berg- und Talfahrt, die im Vergleich ökologisch verträglich ist.

(Singha: ProSlide®-Hybrid: RocketBLAST®/FlyingSAUCER®)

„Der Siam Park ist ein reiner Schwerkraftpark. Ich liebe die Natur. Ich liebe die Schwerkraft: wir brauchen keine Antriebssysteme, um eine Rutsche spannend, attraktiv und zu einer Thrill-Rutsche zu machen. Und dies wissend war ich froh, dass sich unter den Bahnen in meinem Park kein großer Stromverbraucher befindet.“ Die Umweltfreundlichkeit des Siam Parks war von Anfang an gegeben – eine Fortsetzung des Ansatzes, den die Familie Kiessling bereits bei ihrer ersten Attraktion, dem Loro Parque, verfolgte.

Engagement für Nachhaltigkeit

„Wir kommen aus einem zoologischen Garten“, sagt Kiessling. „Die Mutterfirma ist ein Zoo: Loro Parque (oben). Dementsprechend sind wir sowohl verantwortungsvoll als auch umweltbewusst. Als Zoo haben wir alle Arten von Zertifizierungen und waren der erste Biosphärenpark der Welt, der das Biosphärenpark-Zertifikat erhalten hat: Animal Embassy, verliehen vom Responsible Tourism Institute, das mit der UNESCO verbunden ist.“

Kiessling beschreibt den Siam Park als „den ersten klimatisierten Outdoor-Wasserpark der Welt“. Der Park verfügt über die erste Erdgasanlage auf den Kanarischen Inseln und, um das Wasser der Insel zu schonen, über eine Entsalzungsanlage vor Ort, die täglich 700 Kubikmeter Meerwasser entsalzt. Nachdem das Wasser in den Fahrgeschäften verwendet wurde, recycelt der Park das Wasser, indem er es zur Bewässerung der Pflanzen verwendet. „Alles, was wir tun, ist immer auf die Reduzierung des Energieverbrauchs ausgerichtet. Wir kompostieren organisches Material selbst; wir verwenden im gesamten Park nachhaltige Materialien – von umweltfreundlicher Seife bis hin zu ökologischem Gründünger verwenden wir alles. Wir kaufen nie Standardprodukte: Wir kaufen immer die ökologischere Alternative.“

Der Tower of Power

Der Siam Park beherbergt das größte Haifischbecken unter freiem Himmel in Europa, das in der spektakulären Rutsche „Tower of Power“ zu sehen ist. Die Rutsche fällt 28 m ab, bevor sie durch eine 18 m lange, transparente Acrylröhre führt, die durch das Haifischbecken verläuft.

Das Wohlbefinden der Tiere hat Priorität und die Haie schwimmen in gefiltertem Meerwasser.

„Dieses Wasser ist absolut ökologisch, weil es frisch aus dem Meer kommt und wir keine chemischen Ersatzstoffe verwenden müssen. Wir stellen kein Salzwasser her, sondern verwenden einfach Meerwasser – wir filtern es, liefern es dem Hai und halten es sauber.

(Tower of Power, ProSlide® FreeFALL™)

„Dann haben wir eine Entsalzungsanlage, die auch alle Arten von Wasser für unsere Pools, Duschen und so weiter liefert. Wir recyceln das Wasser und nutzen es für die Bewässerung des gesamten Parks.

„Und dann haben wir eine Solaranlage mit 2,75 Megawatt Solarenergie.

„Wir versuchen, alles zu tun, was möglich ist, um ein nachhaltiger, autarker Park zu sein. Die Energie, die wir verbrauchen, wollen wir auch erzeugen.“
Der hohe Anspruch, den Kiessling an die Umweltfreundlichkeit des Parks stellt, spiegelt sich in den verschiedenen Attraktionen wider.

„Unser Qualitätsanspruch ist der höchste, den Sie erwarten können. Wir wollen das beste Essen haben. Wir wollen, dass jeder, der einen Cent in unserem Park ausgibt, glücklich ist, dass er ihn ausgegeben hat. Wir wollen, dass diese Person lächelt, wenn sie ihr Geld ausgibt, weil sie weiß und sich sicher ist, dass das Produkt, das wir für dieses Geld liefern, ihre Erwartungen übertreffen wird.“

Er bezeichnet die Vielfalt des Parks als Schlüssel zu seiner Attraktivität und auch als etwas, das ihn von anderen Wasserparks abhebt.

„Wir laden unsere Besucher ein, ihren eigenen besonderen Tag in unserem Park zu gestalten – einen Film, in dem jeder von ihnen der Star ist. Sie bevorzugen einen Actionfilm? Dann wollen Sie Action. Sie wollen eine Liebesgeschichte? Nehmen Sie sich Zeit. Für jeden gibt es die richtige Umgebung und den passenden Schauplatz.“

„Wenn wir also Qualität haben, wenn wir Attraktionen haben, die sich nicht auf die Umwelt auswirken, sondern aus dem Leben kommen, dann schaffen wir etwas, das ein wenig anders ist als das, was die Leute erwarten.“

Die Anziehungskraft der Umgebung selbst darf nicht unterschätzt werden. „Man blickt vom Park aus durch die Vegetation und die schöne thailändische Architektur, und man sieht den Atlantik und andere Inseln am Horizont. Die Umgebung ist wunderschön. Dann haben wir 155.000 Hotelbetten rund um den Park, deshalb brauche ich kein Hotel im Park.“

Aquarium „Poema del Mar“

Kiessling widmet sich bereits anderen Projekten. Für die Zukunft ist unter anderem das Aquarium Poema del Mar (Gedicht des Meeres) geplant, das bereits in Las Palmas auf Gran Canaria im Bau ist. Es wird eine Grundfläche von 8.500 m² haben und soll im Juni 2017 eröffnet werden.

„Es wird das zweitgrößte Sichtfenster der Welt haben. Ocean Kingdom in China hat das größte, mit 38 m Breite. Unseres ist 36 m breit, aber unser Fenster ist gebogen, während das Fenster in China gerade ist. Unser Fenster wird das Gefühl vermitteln, in das Exponat einzutauchen: ein einzigartiger Eindruck.“

Das andere Großprojekt in der Pipeline ist ein zweiter Siam Park auf Gran Canaria, der irgendwann um 2019 herum eröffnet wird. Den Erfolg des Wasserparks zu wiederholen, ist ein klares Muss. Kießling: „Wir setzen neue Maßstäbe im Bereich der Wasserattraktionen, kreieren – zusammen mit ProSlide® – neue, inspirierende, wunderbare, sensationelle Bahnen, die wir unseren Kunden anbieten und die sie lieben werden.“

Eine Anmerkung von unserem Team:

ProSlide® hat das Glück, an der Entwicklung der weltweit beeindruckendsten Wasserattraktionen mitzuwirken. Lassen Sie uns wissen, wie wir helfen können, um das Beste aus Ihrer Anlage herauszuholen!

Nordamerikanische Projekte: Mike Smith
Europäische Projekte: Lars Lenders
Australien/Lateinamerika: Phil Hayles
Chinesische Projekte: Yongneng Li
Südostasien: Nik Paas
Koreanische Projekte: Ray Kwon
Naher Osten, Afrika, Indien: Philip Baker

KOMPROMISSLOSE

INNOVATION

UNSEREN WASSERBAHNPLANER HERUNTERLADEN

  • ProSlide is committed to protecting and respecting your privacy, and we’ll only use your personal information to administer your account and to provide the products and services you requested from us. From time to time, we would like to contact you about our products and services, as well as other content that may be of interest to you. If you consent to us contacting you for this purpose, please tick below to say how you would like us to contact you:
  • You can unsubscribe from these communications at any time. For more information on how to unsubscribe, our privacy practices, and how we are committed to protecting and respecting your privacy, please review our Privacy Policy.
  • By clicking submit below, you consent to allow ProSlide to store and process the personal information submitted above to provide you the content requested.

Weitere Inhalte erkunden

We’re a global company with offices around the world. Discover how we can help.