Geschichte mit freundlicher Genehmigung von Blooloop (25. Juli f2017)
Hier ist alles, was Sie über Wet’n’Wild Toronto wissen müssen.
Zunächst einmal sollten Sie wissen, dass es sich eigentlich nicht um einen neuen Park handelt. Dennoch fühlt sich der ehemalige Wild Water Kingdom und Sunshine Beach Water Park nach einer Investition von 25 Millionen kanadischen Dollar (20 Millionen USD) durch Premier Parks wie einer an. Die 40 Hektar (99 Acre) große Anlage befindet sich in Brampton, einem Teil der Greater Toronto Area (GTA). Ursprünglich wurde sie im Jahr 1986 eröffnet. Doch seit 2002 gab es dort keine neue Rutsche oder Wasserattraktion mehr. Bis jetzt.
Nach elfmonatiger Bauzeit wurde der Park am 24. Juni unter dem Namen Wet’n’Wild Toronto neu eröffnet und bietet 33 Rutschen und weitere 12 Attraktionen, sowohl nasse als auch trockene. ProSlide®, die in den 80er Jahren die Originalrutschen für Sunshine Beach lieferte, war mit einer topaktuellen Auswahl für Premier Parks wieder an Bord. Die Aquatic Development Group lieferte unter der Leitung von Jim Dunn den neuen Masterplan des Parks.
Die Verwandlung des Wild Water Kingdom in den Wet’n’Wild stellt das dar, was General Manager Steve Mayer als eine „komplette und extreme Runderneuerung eines Wasserparks“ bezeichnet.
Bevor er wiedereröffnet wurde, stand der Park zwei Sommer lang still. Sein früherer Besitzer zog am Ende der Saison 2014 den Stecker. Im Juli letzten Jahres begannen im Auftrag von Premier Parks die Bauarbeiten.
Mayer, dessen bisherige Erfahrungen auch Führungspositionen bei Hawaiian Waters (jetzt Wet’n’Wild Hawaii), Hawaiian Falls in Texas, Geyser Falls in Mississippi und Six Flags Waterworld California umfassen, erklärt die Herausforderungen, die in Brampton, GTA, auf ihn warteten: „Vor uns standen nicht nur Herausforderungen wegen des kompletten Verfalls, in dem sich der alte Park befand, sondern wir mussten auch die öffentliche Wahrnehmung dahingehend überwinden, dass wir nicht der alte Park sind. Bei Wet’n’Wild Toronto haben wir uns dem Ziel verschrieben, den Gästen ein hochwertiges Erlebnis zu bieten.“
Gigantische Attraktionen
Der Park bietet nun so verlockende neue Rutschen und Attraktionen wie die Typhoon, Kanadas erste ProSlide®CannonBOWL™ 30, Caribbean Chaos (ProSlide® TornadoWAVE® 60) und Krazy Kanuck (ProSlide® MAMMOTH®-Raftingfahrt). Unter dem wundervollen Namen „Oh Canada!“ ist die erste Wasserrutsche des Parks in Kapselform zu sehen, eine doppelte SkyBOX™/SuperLOOP™-Anlage.
Ebenfalls von ProSlide® stammen Hurricane (PIPEline™), Klondike Express (4-spuriger OctopusRACER™) und zwei KIDZ TWISTER™ und KIDZ MiniRiver™-Attraktionen. Darüber hinaus gibt es zwei neue RideHOUSE®-Spielanlagen, nämlich Bear Footin‘ Bay und Wet’n’Wild Jr.
(Krazy Kanuck, ProSlide® PIPEline™/CannonBOWL™ 30)
Aus den Tagen des Wild Water Kingdom sind die Rutschen Bermuda Triangle, Cannonball Falls, Polar Pipeline und Tropical Twister verschont geblieben. Eine halbe Million Gallonen Wasser strömen durch das Wellenbad Big Surf des Parks. Gäste, die es auf dem Wasser ruhiger angehen lassen wollen, können sich einen Schwimmreifen schnappen und den Muskoka Soakah Lazy River entlang treiben lassen oder sich im abgelegenen Pool am Coconut Grove entspannen.
Die 2012 installierte Jet Stream Zip Line lässt Gäste ab einer Körpergröße von 54 Zoll über Wet’n’Wild schweben. „Die Seilbahn ist eine nette Idee“, meint Mayer. „Sie bietet eine spannende, aber auch erstaunliche Aussicht, während man über den Park saust. Falls andere ‚trockene‘ Attraktionen ebenfalls gut zu den bestehenden Wasserparkattraktionen passen würden, würden wir sie in Zukunft sicherlich in Betracht ziehen.“
Canadian Beavertails, Poutine und Pizza Pizza
Der Park wird als „Authentically Wet’n’Wild, Distinctly Canadian“ vermarktet und ist eine Anspielung auf Disneys Beschreibung seines Resorts in Shanghai. Die ProSlide®-Attraktionen geben dem Park sicherlich eine heimische Note. Aber wie sonst bleibt der Wasserpark dem Land des Ahornblatts treu?
„Wir haben einige Merkmale des RideHOUSE® geändert, um Kanada widerzuspiegeln“, erklärt Mayer. „Unsere Speisekarte enthält kanadische Gerichte, die man in den Vereinigten Staaten normalerweise nicht findet, wie Beavertails, Poutine und Pizza Pizza. Wir haben auch mehr kanadische Künstler in das In-Park-Radiosystem aufgenommen. Die Uniformen des Personals wurden sogar mit einem Gruß an Kanada ausgewählt, vor allem, da dies der 150. Jahrestag der Nation ist.“
Im Einklang mit den Wet’n’Wild-Anlagen in den USA und Australien ist der Park eher landschaftlich gestaltet als voll thematisiert. Er verschmilzt die bestehende Landschaft mit subtilen karibischen Akzenten und farbenfrohen Attraktionen.
Wet and Wild rund um die Welt
Premier Parks betreibt auch Wet’n’Wild-Wasserparks in Phoenix, Palm Springs, Houston und Hawaii. Gleichnamige Parks werden von Village Roadshow in Las Vegas, Sydney und an der Goldküste in Australien betrieben. Diese sind nicht zu verwechseln mit Wet ’n Wild (nur ein Apostroph) von verschiedenen Betreibern in North Carolina, Mexiko und Brasilien.
Unter der Leitung des ehemaligen Six Flags-Vorsitzenden/CEO Kieran Burke verfügt Premier Parks über weitere 12 Themen- und Wasserparks in den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen war offenbar schon seit einiger Zeit am Markt in Toronto interessiert, allein schon wegen der Bevölkerungszahl.
„Es gibt fast 8 Millionen Menschen in der Greater Toronto Area“, bemerkt Mayer. „Es ist so ziemlich der letzte große Markt in Nordamerika ohne einen eigenständigen Wasserpark. Wir sind stolz darauf, Wild Water Kingdom zu einem erstklassigen Wasserpark umgebaut zu haben. Die Kanadier werden stolz sein, ihn ihr Eigen nennen zu können.“
In der ProSlide® -Zentrale in Ottawa arbeitet der Vizepräsident für Geschäftsentwicklung, Phil Hayles, schon seit vielen Jahren mit Premier Parks zusammen. „Sie führen einen sehr straffen Betrieb“, bemerkt er. „Was sie in Toronto geschaffen haben, ist ein sehr individuell gestalteter Wasserpark, der einer der führenden Parks in Kanada wird. Es ist sicherlich unser bisher größtes Projekt in diesem, unserem Heimatland.“
(Bear Footin‘ Bay, ProSlide® RideHOUSE® 500)
Lokaler Wettbewerb
Canada’s Wonderland, der landesweit marktführende Vergnügungspark, ebenfalls im Großraum Toronto, wird dies mit Interesse beobachten. Seit 1992 verfügt das Cedar Fair gehörende Gelände über den Wasserpark Splash Works, dessen Eintritt im Eintritt für den Hauptpark enthalten ist. In dieser Saison kam ein neuer Rutschenkomplex von Splashtacular namens Muskoka Plunge hinzu. „Mit der neuen Konkurrenz von Wet’n’Wild, da bin ich sicher, werden sie viele der früheren Attraktionen im Splash Works aktualisieren müssen“, prophezeit Hayles.
„ProSlide® hat einige der besten Familien-Wasserattraktionen in der Branche“, sagt Mayer. „Sie sind seit vielen Jahren ein treuer Lieferant für Premier Parks und Wet’n’Wild. Da sie in unserer Nähe sind, machte es ohnehin Sinn, sie als Lieferanten für den neuen Park in Toronto zu wählen.“
Bei schönem Wetter und basierend auf den Erfahrungen von Premier Parks mit ähnlichen Wasserparks werden für diese Saison (bis zum 4. September) zwischen 300.000 und 500.000 Besucher erwartet. Familien sind natürlich die Hauptzielgruppe. Aber auch Gruppen werden zu einem wichtigen Bestandteil des Parkgeschäfts. Mehrere große Firmen haben sich bereits für Firmenpicknicks angemeldet, und Hunderte weitere für das Firmenrabattprogramm von Wet’n’Wild. Zu den anderen kanadischen Anbietern gehört Soucy Aquatik aus Quebec, die Pools und Sanitäranlagen zur Verfügung stellen. Die Rekordregenfälle in diesem Frühjahr in Ontario schafften einige schwierige Bedingungen für Lieferanten und Bauunternehmer. Insgesamt verlief der Bau aber gut, sagt Mayer. „Für mich war das Highlight dieses Projekts, Teil eines großartigen Teams von Menschen zu sein. Ein Team, das auch in schwierigen Zeiten nie aufgegeben hat“, fügt er hinzu.
(Caribbean Chaos, ProSlide® MAMMOTH®/TornadoWAVE® 60)
Erweiterungen im Wet’n’Wild?
Da das Angebot des Parks von regionaler Art ist, in einer Region mit besonders kurzem Sommer, „ist der Bedarf an einer Saisonkarte für einen Outdoor-Wasserpark nicht etwas, das die breite Öffentlichkeit von Natur aus ansprechen würde“, sagt Mayer.
Aber es gibt sicherlich Raum für Erweiterungen in Kanadas erstem Wet’n’Wild. „Wir benutzen derzeit ca. 18 Hektar (45 Acre) eines 40 Hektar (99 Acre) großen Grundstücks“, schließt der Geschäftsführer des Parks in Toronto. „Wir werden sehen, wie dieses Jahr läuft. Dann werden wir am Ende der Saison entscheiden, welche Erweiterungsmöglichkeiten es gibt.“